
In die Tiefe des Raums
Fa. Behr GmbH
(Fräsen + Bohren (August) 8/2025)
Auf einem Berggipfel in Chile entsteht gerade das mit einem Spiegeldurchmesser von 39 Metern weltgrößte Teleskop. Während die Forschung sich hier einen einzigartigen Blick in die Tiefen des Weltalls verspricht, hat die Fertigung der Jakob Behr Maschinenfabrik GmbH & Co. KG in München es mit einem ganz irdischen Problem zu tun: tiefe Taschen in einem für das Teleskop bestimmten Bauteil. Mit neuen Fräsern schaffte die INGERSOLL WERKZEUGE GMBH Abhilfe.
Produktiv dank guter Beratung
Fa. HaRei GmbH
(Drehteil + Drehmaschiniek (Juli) 7/2025)
Die Firmengeschichte der HaRei-Mechanic GmbH & Co. KG in Redwitz an der Rodach begann 1991 mit drei gebrauchten Maschinen in einer Garage. Daraus ist heute ein versiertes Fertigungsunternehmen geworden, das sich
auf Muster und Kleinserien spezialisiert hat. Bei der Vielfalt an Dreh- und Frästeilen aus unterschiedlichen Materialien nimmt man gerne die Beratungsleistungen der INGERSOLL WERKZEUGE GMBH in Anspruch.
Die Platte mit der Rille
Fa. Waibl GmbH
(Werkzeug Technik (Juni) 6/2025)
Eine kleine Rille macht den Unterschied: Die Waibl GmbH in Hofolding bei München hat die Vorzüge der neuen Schneidplatte VBMX des MultiLTurn Systems der INGERSOLL WERKZEUGE GMBH
erkannt und setzt sie nach ersten Tests nun für sämtliche anfallenden Drehbearbeitungen ein – und die sind bei dem Maschinenhersteller durchaus vielfältig..
Sonderwerkzeug für besondere Schirme
Fa. Bahama GmbH
(Fräsen + Bohren (Mai) 3/2025)
Sonnenschirme können komplexere Gebilde sein, als man zunächst annehmen
mag, zumal dann wenn sie von der Firma Bahama kommen, die hochwertige
Großschirme und Sonnensegel konstruiert und produziert. Knifflige Bauteile
bieten dabei Einsatzmöglichkeiten für Sonderwerkzeuge der INGERSOLL
WERKZEUGE GMBH, mit denen die Fertigung schnell und prozesssicher
gelingt.
Geschäftsführer-Wechsel bei Ingersoll
Fa. Ingersoll Werkzeuge GmbH
(Drehteil + Drehmaschine (März/April) 2/2025)
Die Ingersoll Werkzeuge GmbH, ein führender Hersteller von Präzisionswerkzeugen für Standard- und Sonderprodukte, teilt mit,
dass Jörg Lettermann seit dem 1. März 2025 die Rolle des Geschäftsführers übernommen hat. Er trat die Nachfolge von Armin Engelhardt an.
Optimal drehen, bohren, abstechen
Fa. Drexelius GmbH
(Drehteil + Drehmaschine (Januar) 1/2025)
Im sauerländischen Finnentrop fertigt die Wilhelm Drexelius GmbH & Co. KG rund 2,8 Millionen Präzisionsdrehteile pro Jahr. Drehen, Bohren und Abstechen sind Zerspanungsprozesse, die hier permanent ablaufen. Die INGERSOLL WERKZEUGE GMBH unterstützt den Hersteller in allen diesen Bereichen mit leistungsfähigen Werkzeugen.
Bei Verbesserungen zählt jedes Bauteil
Fa. Knott GmbH
(Werkzeug+Technik (März) 3/2025)
Der Bremsenhersteller Knott aus Eggstätt ist beständig daran interessiert, seine Fertigung weiter zu optimieren. Eine tragende Rolle spielt dabei das betriebliche Verbesserungswesen. Die INGERSOLL WERKZEUGE GMBH hat eine Anregung aus der Belegschaft umgesetzt und einen Scheibenfräser entwickelt, der die Be-arbeitungszeit um 60 Prozent reduziert.
Produktiv dank guter Beratung
Fa. HaRei GmbH
(Drehteil + Drehmaschiniek (Juli) 7/2025)
Die Firmengeschichte der HaRei-Mechanic GmbH & Co. KG in Redwitz an der Rodach begann 1991 mit drei gebrauchten Maschinen in einer Garage. Daraus ist heute ein versiertes Fertigungsunternehmen geworden, das sich
auf Muster und Kleinserien spezialisiert hat. Bei der Vielfalt an Dreh- und Frästeilen aus unterschiedlichen Materialien nimmt man gerne die Beratungsleistungen der INGERSOLL WERKZEUGE GMBH in Anspruch.
Standardisierung mit System
Fa. MBM Industrie GmbH
(Drehteil + Drehmaschine Ausgabe (November) 6/2024)
Als Auftragsfertiger baut die MBM Industrie GmbH in Mühldorf am Inn Maschinen nach den Entwürfen ihrer Kunden. Die mit großer Fertigungstiefe produzierten Maschinen sind so unterschiedlich wie die belieferten Branchen. Um in der Herstellung dennoch mit möglichst wenigen Werkzeugen auszukommen, setzt MBM seit kurzem das Werkzeugausgabesystem MATRIX der INGERSOLL WERKZEUGE GMBH ein.
Bestechend glatte Oberflächen
Fa. Ingersoll Werkzeuge GmbH
(VDI-Z Ausgabe (August) 09/2024)
Für Kunden stellen perfekte Bauteile eine Selbstverständlichkeit dar. Der hohe Aufwand dahinter bleibt oft verborgen - weil Drehteile mit größerem Durchmesser zweimal bearbeitet werden mussten oder Schneidplatten vorzeitig verschlissen waren. Das Abstechsystem
,,WinCut" löst eindrucksvoll diese Probleme und überzeugt auf ganzer Linie.
In 12 Schritten zum perfekten Steuerkolben
Fa. Ingersoll Werkzeuge GmbH
(NC Fertigung Ausgabe (Juni) 04/2024)
Maximale Produktivität stand im Mittelpunkt. Die Aufgabe für Ingersoll Werkzeuge GmbH war es, Steuerkolben aus Edelbaustahl möglichst schnell,
aber auch ressourcenschonend zu fertigen. Maschinenseitig wurde im Testcenter in Haiger die dort installierte Okuma Multus U3000 gewählt.
Extrem stabil und schnittfreudig
Fa. Beer Zerspanungstechnik GmbH
(BetriebsTechnik Ausgabe 05/2024)
Die Beer Zerspanungstechnik GmbH setzt in verschiedenen Bereichen Werkzeuge der INGERSOLL WERKZEUGE GMBH ein. Neu Einzug gehalten hat das Stechsystem WinCut. Geschäftsführer Georg Beer würdigt die Schnittfreude und Stabilität dieses Abstechwerkzeugs aus dem 3D-Drucker. Zudem macht es die Fertigung wirtschaftlicher.
Für anspruchsvolle Materialien gewappnet
Fa. HSP Schermer GmbH
(D+D Ausgabe 02/2024)
Als Lohnfertiger hat sich die HSP Schermer GmbH aus Gaimersheim bei Ingolstadt auf
die Herstellung von Bauteilen aus schwer zerspanbaren Materialien spezialisiert. Seit zwei Jahren stellt das Unternehmen seine Produktion
auf Werkzeuge der INGERSOLL WERKZEUGE GMBH um. Seither kommt Schermer mit wesentlich weniger Werkzeugen aus und konnte darüber hinaus
seine automatisierte Fertigung prozesssicherer machen.
Ingersoll Werkzeuge GmbH - Additive Fertigung ebnet neue Wege
Fa. Ingersoll Werkzeuge GmbH
(dima Ausgabe 01/2024)
Für eine neue Werkzeuggeneration beschreitet lngersoll Werkzeuge mit deutschem Sitz in Haiger und Horrheim völlig andere Wege. Die Fräser werden generativ konstruiert und per 3D-Druck hergestellt. Mithilfe der additiven Fertigungstechnologie entstehen bionische Formen, die bis zu circa zwei Drittel weniger Gewicht aufweisen können, ohne die Stabilität der Werkzeuge zu beeinträchtigen.
13 Tonnen Späne für ein Bauteil
Fa. Windschiegl Maschinenbau GmbH und Ingersoll Werkzeuge GmbH
(FB (Fräsen + Bohren) Ausgabe 04//2023)
Das Produktspektrum der Windschiegl Maschinenbau GmbH in Windischeschen-bach reicht von Kleinteilen mit Abmessungen von wenigen Millimetern bis hin zu sehr großen Bauteilen, deren Gewicht bis zu 140 Tonnen erreichen kann. Hohe Präzision ist in jedem Fall verlangt. Als für ein Werkstück 13 Tonnen Stahl zer-spant werden mussten, war der Hochvorschubfräser GoldSFeed der INGERSOLL Werkzeuge GmbH gefragt.
Toolmanagement neu gedacht
Fa. Schunk Präzisionswerkzeuge GmbH und Ingersoll Werkzeuge GmbH
(SMM Ausgabe 07//2023)
Der Werkzeughersteller Schunk Präzisionswerkzeuge GmbH nutzt das Werkzeugausgabesystem Matrix der Ingersoll Werkzeuge GmbH auf besondere Art und Weise. Im Schrank sind das Rohmateriallager sowie die Werkzeuge aus der eigenen Produktion untergebracht. Möglich ist das kompakte Lager dank der Spezialisierung auf Mikrowerkzeuge.